eXcellence – Business, Operational und Competence Modell für einen Automobil-Zulieferer

Challenge

Ein mittelständisches Familienunternehmen für innovative Lösungen im Zierteilebereich entschied sich zur Einführung eines Produktionssystems um die Prinzipien, Methoden und Werkzeuge, die für die Organisation und die standardisierte Arbeits- und Produktionsweise weltweit gelten, zu beschreiben.

Parallel dazu setzte man u. a. Projekte bezüglich Unternehmensstrategie, Industrie 4.0 sowie zum Produktrealisierungsprozess um. Diese Projekte erweiterten die Anforderungen an das Produktionssystem, sodass ein klassisches System hierbei nicht mehr ausreichte.

Vor diesem Hintergrund wurde ein langfristiges Modell (3D eXcellence System) als Leitfaden für die gesamte, strategische Ausrichtung entwickelt.

Chris Malloy

Business Advocate

Hast du Fragen dazu?

Solution

Ein 3D-Pyramidenmodell verbindet drei Excellence Perspektiven:

Die DXS-Pyramide setzt sich aus den drei Sichten Business, Operational und Competence eXcellence zusammen.

Die Business eXcellence repräsentiert das Zielsystem und ist ein fortwährender Prozess der ständigen Erfolgssteigerung aufgrund immer besser werdender Ansätze und Ergebnisse. Exzellente Unternehmensführung heißt, nicht einfach aus dem Bauch heraus zu handeln, sondern das Ziel zu kennen und zu wissen, was wann und wie getan werden muss, um das Ziel zu erreichen. Angestrebt wird hierbei 100% messbare Transparenz zu jedem Zeitpunkt und auf allen Ebenen sicherzustellen.

Unter Betrachtung der Industrie 4.0-Definition – also einer digitalisierten und smarten Produktionsumgebung – verbindet das DXS nun die Business eXcellence mit der Operational eXcellence. Darunter definiert das Unternehmen die Ausrichtung an die in der Business eXcellence definierten Kennzahlen zur Erreichung der Gesamtstrategie durch die kontinuierliche und dynamische Optimierung sämtlicher Prozesse und Systeme. Ziel ist hierbei eine geeignete Unternehmens- und Arbeitskultur, um die gesamte Effizienz innerhalb der Produktion und aller anderen Bereiche, Prozesse und Systeme ständig und nachhaltig zu verbessern.

Nach Verknüpfung von Zielsystem und operativer Umsetzung kommt mit der Competence eXcellence die dritte Seite der DXS-Pyramide hinzu, welche für eine durchgängig definierte Organisation unter Berücksichtigung der aktuellen prozessualen Gesetze, Normen und Anforderungen aber auch zur Erreichung der Gesamtstrategie steht. Dies ermöglicht interpretations- und konfliktfreie Zusammenarbeit sowie eine konsequente Zielerreichung. Competence eXcellence ist also vergleichbar mit einer klassischen Geschäftsprozess-landkarte. Die Innovation hierbei ist, dass sich diese Landkarte fortwährend aus den Resultaten der beiden anderen eXcellence-Seiten anpasst.

Results

Geschaffen wurde ein anfassbares Modell, welches langfristig transparente Kommunikation sowie ein einheitliches Verständnis innerhalb der Firmengruppe ermöglicht.

Die definierten Standards und sinnvoll vernetzten Indikatoren stellen eine strukturierte und proaktive Zielerreichung sicher. Zudem ist das Unternehmen damit einer der Industrie 4.0-Vorreiter und sichert so weiterhin den Erfolg des Familienunternehmens.

Weitere Success Stories

Menü