Planung Werksentwicklung für die Nutzfahrzeug-Fertigung

Challenge

Die Nutzfahrzeugsparte eines großen deutschen Automobilbauers betreibt in Frankreich ein Werk zur Individualisierung verschiedener Baureihen. Das Werk, welches nach seiner Entstehung in den 1960er Jahren einem anderen Zweck diente, ist im Laufe der Zeit historisch extrem verwachsen und wurde hinsichtlich des Produktionsflusses deshalb ineffizient genutzt.

Ein strategischer Infrastrukturplan basierend auf der entwickelten Vision und dem zu erwartenden Produktportfolio sollte hier als Masterplan die positive Entwicklung des Werkes für die nächsten Jahre stufenweise aufzeigen. Als eine der Grundlagen diente das neu entwickelte Performance-Tool zur objektiven Messung der infrastrukturellen Gegebenheiten.

Chris Malloy

Business Advocate

Hast du Fragen dazu?

Solution

Das entwickelte und bis heute ständig verbesserte Performance-Tool bewertet den IST-Zustand (siehe beispielhafte Matrix) und stellt bewertete SOLL-Varianten gegenüber.

Zunächst werden die Beziehungen der unterschiedlichen Funktionsbereiche bzw. Abteilungen zueinander bewertet. Dies geschieht indem die Produktions-prozesse analysiert und die Intensitäten z. B. durch ein Sankey-Diagramm kenntlich gemacht werden.

In einem weiteren Schritt werden die aktuellen Entfernungen zueinander bewertet. Entwickelte SOLL-Layoutvarianten sind zwar durch einen Nutzwertanalyse recht objektiv vergleichbar, jedoch ist das Performance-Tool in der Lage eine rein kennzahlenbasierte Bewertung stattfinden zu lassen, welche auch im Vergleich zur IST-Situation das Optimierungspotenzial ausweist. Die Potenziale werden für alle Paarvergleiche der Funktionsbereiche bestimmt.

Results

Auf Basis der Ergebnisse des Performance-Tools konnte die beste Layoutvariante zur Werksentwicklung ausgewählt werden.

Der Stufenplan der gemeinsam mit dem Top-Management entwickelt wurde, zeigt den Weg zur optimalen Werksstruktur über Jahre hinweg auf.

Weitere Success Stories

Menü